Unser Team

Stiftungsvorstand

Vorsitzende: Telse Schulze
Vorstandsmitglieder: Hubertus Rawert, Tabea Müller, Friedrich-Wilhelm Wentrot
Beratende Mitglieder: Claudia Dehlwes, Andree Sachmerda, Helmut Mensen

Stiftungsbeirat

Vorsitzender: Enno Hartmann
AWO: Uwe Kempf
Alzheimergesellschaft Lilienthal und umzu: Petra Reiß
DRK: Annefriede Thoms
Evangelische Kirche: Ilse Cordes
Gemeinde Lilienthal: Kim Fürwentsches
Lilienthaler Tafel: Jan Franze
Seniorenbeirat: Renate Bähr
Sozialverband: Ingeborg Kiofsky

Über uns

Das Amtmann-Schroeter-Haus ist ein offener, lebendiger Ort in Lilienthal – für Menschen jeden Alters, jeder Herkunft und Lebenslage. Als gemeinnützige Stiftung setzen wir uns für die Jugend- und Altenhilfe sowie das Gemeinwohl in unserer Gemeinde ein. Gleichzeitig erhalten wir unser denkmalgeschütztes Haus als kulturellen und sozialen Mittelpunkt.

Wofür wir stehen

Im Zentrum unserer Arbeit steht immer der Mensch. Wir begegnen allen Besucher:innen mit Respekt, Empathie und Offenheit – unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Status. Unsere Angebote richten sich an alle, die Rat, Unterstützung oder einfach einen Ort für Begegnung suchen.

Mit dem Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen im Landkreis Osterholz und der Trägerschaft der Seniorenarbeit in Lilienthal sind wir zentrale Anlaufstelle für ältere Menschen – und fördern aktiv Teilhabe und Selbstbestimmung im Alter.

Was wir erreichen wollen

Unser Ziel ist es, das Amtmann-Schroeter-Haus mit Leben zu füllen: als Treffpunkt für Austausch, Beratung, Bildung und freiwilliges Engagement. Wir bieten Räume, Möglichkeiten und Strukturen, die im Sinne unserer Stifter:innen Gemeinschaft ermöglichen und stärken.

Als Stiftung handeln wir unabhängig, aber im Rahmen unserer Gemeinnützigkeit. Das gibt uns Freiheit in der Gestaltung – und fordert Verantwortung im Umgang mit Ressourcen.

Wer wir sind

Unsere Arbeit lebt vom Zusammenspiel: Stiftungsvorstand, hauptamtliche Mitarbeitende und viele ehrenamtlich Engagierte wirken gemeinsam daran, unser Haus als offenen, menschlichen Ort zu gestalten. Wir arbeiten im Team, mit Klarheit, Wertschätzung und einem gemeinsamen Ziel: ein starkes Miteinander in Lilienthal.

Mehr über die Historie des ASH finden Sie hier.